<<HOME <TechDocs

Alexander von Boguszewski

Bonjour auf der Komandozeile


Ich habe den Bonjour Dienst oft verwendet um die Konfig-Website meines AVR zu finden. Seid Safari dieses Feature nicht mehr anbietet, muss ich hierfür auf die CMD zurückgreifen. Um die per Bojour annoncierte Webseiten im lokalen Netzwerk zu finden (in etwa so wie Safari es konnte) reicht der Befehl

  dns-sd -B 
Browsing for _http._tcp
DATE: ---SUN 12 Nov 2017---
16:52:12.485  ...STARTING...
Timestamp     A/R    Flags  if Domain               Service Type         Instance Name
16:52:12.487  Add        3   8 local.               _http._tcp.          MyAVR

Mit dem gelieferten Instance Name erhalte ich dann den Hostname

dns-sd -L "MyAVR"  _http._tcp.
Lookup MyAVR._http._tcp..local
DATE: ---SUN 12 Nov 2017---
16:53:54.339  ...STARTING...
16:53:54.507  MyAVR._http._tcp.local. can be reached at MyAVR.local.:80 (interface 8)
...

Hier finden wir den aktuellen (Bonjour-)Hostnamen der Website an. Mit dem wir die IP Adresse herausfinden können.


dns-sd -Gv4v6 MyAVR.local
DATE: ---SUN 12 Nov 2017---
17:01:18.291  ...STARTING...
Timestamp     A/R Flags if Hostname                               Address                                      TTL
17:01:18.627  Add     3  8 MyAVR.local.                          192.168.1.12                                 120

Um selbst eine Webseite zu annoncieren, die von lokal auf Port 80 gehostet wird

 dns-sd -R "MeinTest" _http._tcp . 80 path=/