Mit dem Tool ImportDomainSecurity können unter anderem User in einer Tibco Domain angelegt werden. Ein neuer User wird über eine XML Datei beschrieben.
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<UserManagement>
<role name="Role1">
<members>
<user>NewUser1</user>
</members>
</role>
<user name="NewUser1">
<password>#!8LesLHVtT83GQEJZEzE89g==</password>
<userSource>1</userSource>
</user>
</UserManagement>
Das Passwort muss verschlüsselt in die Datei eingetragen werden. Um das Passwort für den Nutzer verschlüsseln legen wir eine Textdatei mit dem String “pw=#!” angelegt werden. Anschließend kann mit obfuscate ein Passwort eingegeben werden.
printf "pw=\x23\x21\x21\n" > pw.txt
./obfuscate -password pw.txtAnschließend ist in der Datei das Passwort verschlüsselt gespeichert. Dieses Password kann in die die XML Datei kopiert werden Wenn die Admin Zugangsdaten nicht in Klartext in die Kommandozeile getippt werden sollen, kann eine Credentials Datei angelegt werden. Das Password kann natürlich auch mit VI in die Datei geschrieben werden.
printf "user=%s\npw=\x23\x21%s\n" "admin" "adminpassword” > cred
./obfuscate -password cred
./ImportDomainSecurity -noACLs -domain test_avb -cred cred -file /tmp/newUser