Deployment von Tibco BusinessWorks Services in einer Domain
Mar 15, 2016
Anlegen einer Applikation
Im Tibco Administrator unter Application Management -> New Application auswählen und ein EAR hochladen.
Der Application Name lautet beispielsweise <DOMAIN>_MyAPP
Um mehrere Applikationen zu gruppieren, können auch Verzeichnisse angelegt werden.
Konfigurieren der Application unter
Im Tibco Administrator unter Application Management/<DOMAIN>_MyAPP unter Configuration/MyApp im Tab Advanced
die Global Properties anpassen.
Konfiguration BW Prozesse
Im Tibco Administrator unter Application Management/<DOMAIN>_MyAPP unter Configuration/MyApp/My Process.par wird der Service konfiguriert.
Im Tab General können die Server auswählen, auf denen die Applikation deployed werden soll. Wenn mehr als ein Server angegeben ist, kann die Fault Tolerance Konfiguration eingestellt werden.
Konfiguration des Monitoring
Im Tibco Administrator unter Application Management/<DOMAIN>_MyAPP unter Configuration/MyApp/My Process.par im Tab Monitoring können Hawk Rule Bases und Events für die Applikation definiert werden.
Die Monitoring Rule Bases können beispielsweise mit dem HawkDisplay Designed werden und mit Save to File im
Dateisystem abgelegt werden. Anschließend können sie dann im Administrator zu der Applikation geladen werden.
Nach dem Deployment werden die Rulebases in den Hawk Agents aller Server auf denen die Applikation gestartet wird
deployed. Die Rulebase kann im <TIBCO_HOME>/tra/domain/<DOMAINNAME>/rulebase als XML Datei gelesen werden.
Unter Events findet sich ein RuleBase Editor, der allerdings sehr limitiert ist.
Custom Properties
Meist sind die Standard-Konfigurationseinstellungen der BW Engine ausreichend. Allerdings kann diese Konfiguration für ein Deployment durch benutzerdefinierte Eigenschaften angepasst werden. Zum Beispiel kann das Tracing deaktiviert oder aktiviert werden. Über die Custom Properties können auch die maximale und minimale Anzahl von HTTP Verbindungen für den HTTP-Server konfiguriert werden.
Alle vorhandenen Custom Properties sind in der Administrator Dokumentation dokumentiert
Im Tab Advanced kann die Ausführung der BW Prozesse gesteuert werden und erweiterte Einstellungen mit den Custom Properties angepasst werden.
Beispielsweise kann mit bw.engine.jobstats enable das sammeln von Statistiken aktiviert werden.
Damit die Custom Properties im Administrator angepasst werden können, müssen sie schon zur Build Time im EAR File definiert sein.
Im Verzeichnis <TIBCO_HOME>/bw/<VERSION>/lib/com/tibco/deployment findet sich die Datei bwengine.xml. In dieser Datei müssen beim Bau des EAR Files alle Custom Properties eingetragen sein, die später im Administrator angepasst werden können.
Wenn ein Application Data Store auf dem Tibco Administrator oder eine JDBC Verbindung für den Datastorage in der Applikation definiert ist, kann hier auch der Speicherplatz für Checkpoints definiert werden.
Ebenfalls können im Advanced Tab im Bereich TIBCO BusinessWorks Process Configurations die Prozess Starter konfiguriert werden.
Die Prozessstarter starten nach jedem einkommenden Event, wie einer JMS Message oder einem HTTP Aufruf den zugehörigen Prozess.
Es können drei Parameter je Prozessstarter angepasst werden:
Max Jobs - Gibt die maximale Anzahl der Prozessinstanzen die gleichzeitig in den Speicher geladen werden an
Use Activation Limit — Wenn gesetzt, bleibt eine Prozess Instanz so lange im Speicher bis sie abgeschlossen ist
Flow-Limit - Gibt die maximale Anzahl der laufenden Prozess Instanzen an, wird der Wert erreicht, wird der Prozess Starter gestoppt bis der Wert wieder unterschritten ist. Nützlich bei JMS Queues, JMS Durable Subscriptions oder Emails.
Und es kann jeder Prozess Starter kann ein oder ausgeschaltet.
Konfiguration der BW Engine (und der JVM)
Im Tibco Administrator unter Application Management/<DOMAIN>_MyAPP unter Configuration/MyApp/My Process.par/<SERVER>_<ProcessName> im Tab Server Settings können die JVM Parameter, Training und die maximale Anzahl von Threads definiert werden.
Export der Konfiguration
Mit AppManage kann die angelegte Konfiguration in eine XML Datei exportiert werden:
Im Verzeichnis <TIBCO_HOME>/tra/<VERSION>/bin./AppManage -export -domain test_avb -cred credentials -app MyApp -out /tmp/MyApp.xml
starten